sub trefferzahl {
($datei2,$ext)=split(/\./,$ausgabe_lang);
$datei2 .= ".bak";
rename ($ausgabe_lang, $datei2);
local $/="";
open (IN, "$datei2");
open (OUT, ">$ausgabe_lang");
@erg=();
$zahl=0;
while (<IN>){
   if ($OS=~/WIN/i && /(.+html_seiten)(\/)(.{2})(.{2}a)(.+)/s) {
         $text=$1.$3.$2.$3.$4.$5;
         $text=~s/\(\?\)|\(\!\)|\[\?\]|\[\!\]|\(\)|\[\]//g;
         push (@erg,$text);
   } else {
      s/\(\?\)|\(\!\)|\[\?\]|\[\!\]|\(\)|\[\]//g;
      push(@erg,$_);
   }
}
$x=@erg;
$zahl=$x-2;
$txt=$erg[0];
$txt=~/(.+nbsp;Ergebnis Ihrer Anfrage)(.+)/s;
$txt=$1." (".$zahl." Treffer) ".$2;
print OUT $txt;
for ($i=1; $i <= $x; $i++) {

# ab hier für Aufruf im lokalen Windows-Netz; 
# Annahme: VZ httpd\htdocs\duderstadt auf Lesesaal-Rechner ist für Lesezugriff 
#          freigegeben und als Laufwerk f: verbunden (sonst f| entsprechend aendern);
#          Datenbank, Local-Server und VZ /duderstadt sowie /duderstadt/ergebnis 
#          liegen auf lokalem Rechner

#    if ($i<=$zahl) {
#      $erg[$i]=~s#\/duderstadt#file\:\/\/\/f|#;
#   }

   print OUT $erg[$i];
}
close (IN);
close (OUT);
unlink ($datei2);
print "Location: $ausgabe", "\n\n";
return 1;
}
1;
